Webcam 07.03.2021 A A A Barrierefreiheitserklärung
Das Ziel des Schwazer Stadtmarketings ist es, nachhaltig die Lebens-, Verweil- und Freizeitqualität für BürgerInnen, Gäste und Wirtschaftstreibende in unserer Stadt voranzutreiben. Die Stadtmarketing und Saalmanagement Schwaz GmbH unter der Führung von Geschäftsführer Manfred Berkmann wirkt beratend, unterstützend und auch steuernd, um gemeinsam mit vielen Kräften der Stadt wie etwa Verwaltungsverantwortlichen, Wirtschaft, Einzelhandel, Hotellerie und Gastronomie sowie den BürgerInnen einen konstruktiven Dialog und in Summe ein optimales Angebot zu schaffen.
Gleichzeitig wurde die Stadtmarketing und Saalmanagement Schwaz GmbH mit dem Bau, der Führung und dem Betrieb des Veranstaltungszentrum SZentrum in Schwaz beauftragt. Dieses Veranstaltungszentrum wird seit Herbst 2012 von der Stadtmarketing und Saalmanagement Schwaz GmbH betrieben und vermarktet.
Konsequente Arbeit für eine aktive Stadtentwicklung. Die Stadtmarketing und Saalmanagement Schwaz GmbH ist laufend mit der Umsetzung von zielgerichteten Projekten und Maßnahmen für die Schwazer Innenstadt beschäftigt.
1) Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
zur Innen- und Außenwahrnehmnung für die Stadt Schwaz und das SZentrum
2) Potentialflächenmanagement
In Umsetzung und laufend durch ein aktives Leerflächenmanagement ergänzt.
3) Ausbau und Betrieb von Schwaz WLAN
Kostenlose Hotspots in der Stadtgemeinde ermöglichen nun ein unkompliziertes Surfen auf mobilen Endgeräten.
4) Gewinnspiele
Gewinnspiel zu Weihnachten und Ostern sowie zum Jahreswechsel.
5) SZentrum Veranstaltungszentrum
Betrieb und Führung des Veranstaltungszentrums SZentrum in Schwaz.
6) Umsetzung TVB "Quo vadis"
Integration und Umsetzung von Projekten in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Silberregion Karwendel.
7) Diverse Veranstaltungen und Feste
Tinzlmesse, Schwazer Osterwelt, Schaufensterwettbewerb, Abendshopping, Handwerksmarkt, Kinderkoffermarkt, Schwaz kocht auf, Karriere Open Air, Schwazer Stadtfest, Tiroler Honigtage, Red Carpet Show, Lange Nacht der Musik, Schwazer Advent, Vorsilvester, Kindersilvester, Public Viewing.
Mitorganisation: Dorffest, Unsinniger Donnerstag, Platzkonzerte, Open Air Kinos
Bereits vor 10 Jahren hat die Stadt Schwaz den Silberzehner eingeführt. Dieser hat sich als ein wichtiges Kaufkraftinstrument etabliert und wurde besonders von Gewerbetreibenden gut angenommen. Der Silberzehner ist immer ein besonderes Glanzstück – ob als Geschenk im Samtsäckchen oder als kleines Dankeschön an Ihre Mitarbeiter.
Es entstehen für Sie keine Kosten und kein Mehraufwand, aber unsere Kaufkraft bleibt in der Region und stärkt die heimische Wirtschaft. Sie erhalten die Silberzehner in allen Filialen folgender Banken in der Region: Sparkasse, Raiffeisenbank, Volksbank, Hypo Tirol Bank AG, UniCredit Bank Austria AG, BTV AG. Zusätzlich ist der Silberzehner direkt beim Tourismusverband Silberregion Karwendel und in der Schatzkammer Silberregion-Shop erhältlich.
Tipp für Gewerbetreibende und Firmeninhaber:
Als Arbeitgeber könnten Sie diese Silberzehner als steuerfreies Geschenk für Ihre Mitarbeiter einsetzen. Jährlich kann man als Arbeitgeber einem Arbeitnehmer ein steuerfreies Geschenk in Form von Gutscheinen in der Höhe von € 186,00 machen – die Silberzehner wären eine Möglichkeit.
Genug vom Home-Office? Bereit zum Coworken? Coworking Schwaz, die neue Welt des Arbeitens ist angekommen. Günstig, voll ausgestattete Arbeitsplätze für Freiberufler, Kreative oder Start-up Unternehmen mit dazugehörigem Netzwerk finden sich in der Andreas-Hofer-Straße 5.
Zu Hause arbeiten kann toll sein, aber irgendwann fällt uns doch allen die Decke auf den Kopf. Im Coworking Schwaz arbeitet man mit Gleichgesinnten in offenen Räumen zusammen und kann auf diese Weise voneinander profitieren. Der Coworking Space schafft eine Plattform, um sich gegenseitig auszutauschen, Netzwerke zu erweitern und Geschäftsideen gemeinsam zu verwirklichen. Coworking heißt gemeinsam arbeiten und mehr erreichen!
Ein Arbeitsort mit Inspiration - Coworking Schwaz bietet Büroräumlichkeiten in sehr zentraler Lage und mit bester Infrastruktur in unmittelbarer Umgebung sowie top Repräsentationsräume zur unkomplizierten Nutzung. Die Räumlichkeiten verfügen über eine zeitgemäße Infrastruktur: Arbeitsplätze mit Strom und bei Bedarf mit eigenem Ablagekästchen, gesichertem Internetzugang, Kaffee und Drucker-Nutzung „fair-use“, uvm. Zudem bietet der Coworking-Space genügend Raum für kreative und gemeinsame Pausen. Im Coworking Schwaz kann man einen fixen Arbeitsplatz für einen längeren Zeitraum nutzen aber auch nur tage- oder wochenweise buchen. Eine flexible und kostengünstige Nutzung ist damit gewährleistet.
Anfragen werden gerne im Coworking Schwaz oder beim Stadtmarketing Schwaz entgegengenommen. Besichtigungen sind auch direkt vor Ort möglich.
Benno Schrettl
coworking(at)schwaz.at
Tel: +43 (0) 676 / 83697344
Besondere Kostbarkeiten gibt es in der Silberregion Karwendel an vielen Orten. Bislang unbekannte Schätze bzw. Produkte, die in der Region hergestellt werden – von traditioneller Handwerkskunst bis zu genussvollen Schmankerln sind an einem Platz vereint: nämlich im Silberregion-Shop.
Lage:
Franz-Josef-Straße 23
6130 Schwaz
Karte anzeigen
Website besuchen
Alle Vereine und Kooperationspartner sind verpflichtet, das Logo der Stadt Schwaz laut dem CI/CD Manual zu verwenden, sofern die Stadt Schwaz als Unterstützer oder als Veranstalter auftritt. Für diverse Gestaltungsfragen steht Ihnen das Stadtmarketing Schwaz gerne zur Verfügung. Hier können Sie die gewünschten Logodaten gleich direkt anfordern.
Nutzen Sie die Möglichkeit Ihr Unternehmen bzw. Ihren Verein über die Infodisplays zu präsentieren. Insgesamt stehen Ihnen sieben elektronische Displays für Werbebotschaften, Inserate, Logos und Veranstaltungen zur Verfügung. Ihr Spot oder Plakat kann bereits ab vier Tagen abgespielt werden. Die Standorte der HD-Displays befinden sich im SZentrum, Recyclinghof, Maximilian Platz, Stadtplatz sowie am Lahnbachplatz.
Für weitere Informationen und Auskünfte steht Ihnen das Stadtmarketing-Team jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihre Ankünder-Standorte können Sie hier ganz einfach und bequem über die Onlineplattform buchen. Bei Rückfragen steht Ihnen das Stadtmarketing-Team gerne zur Verfügung.
Freie Geschäftsflächen - In der Innenstadt von Schwaz sind derzeit einige attraktive Geschäfts-, Gastronomie- und Büroflächen zu vermieten. Bei Interesse an bestehenden Leerflächen in der Schwazer Innenstadt bitten wir Sie, direkt Kontakt mit dem Stadtmarketing aufzunehmen.
Darüber hinaus besteht für Hauseigentümer die Möglichkeit, Ihre Leerflächen in das aktive Potenzialflächenmanagement der SMS zu übergeben. Dabei mietet die Stadt die Flächen zu fairen Bedingungen für einen abgestimmten Zeitraum an und kümmert sich selbst um Untermieter, die dem vom Stadtrat beschlossenen Branchenmix entsprechen und zu attraktiver Kundenfrequenz in der Altstadt führen sollen. Hier handelt es sich nicht um eine Makler- oder Vermittlertätigkeit, sondern um ein eigenverantwortliches managen der Flächen auf Risiko vom Stadtmarketing bzw. der Stadt.
Die Vorteile für die Vermieter liegen in der gesicherten Mieteinnahme ohne Aufwand der Mietersuche und einer Entlastung der laufenden organisatorischen Vermieteraufgaben.
Vorteil für Mieter: Mietinteressenten können bei diesen Flächen -bei Einhaltung von klar definierten Kriterien- noch mit zusätzlichen Mietbegünstigungen rechnen und haben das Stadtmarketing bzw. die Stadt Schwaz als verlässlichen Vertragspartner.
Ziel ist dabei eine Belebung der Altstadt durch interessante und attraktive Geschäfte sowie eine Verbesserung der optischen Wirkung durch den Wegfall von Leerflächen für die Bewohner, Gäste und Einheimischen-Besucher zu schaffen.
Infoblatt allgemein Infoblatt für Eigentümer Infoblatt für Inhaber
Die Silberstadt bietet für die entspannten Stunden im Freien ein kostenloses WLAN-Service für Gäste und Einheimische. Kostenlose Hotspots an insgesamt 12 Plätzen in der Stadtgemeinde ermöglich nun ein unkompliziertes Surfen auf mobilen Endgeräten wie Smartphones, Tablets oder Laptop – ohne Registrierung und ohne Passwort.
An insgesamt 12 Hotspots in der Silberstadt wird der kostenlose WLAN-Service angeboten. Im Umkreis von 50 bis 100 Metern der Standorte finden die User den WLAN-Empfang vor. Die Standorte sind mit entsprechenden Hinweisschildern gekennzeichnet. Hier finden Sie einen Überblick zu den Standorten:
1. Franz-Josef-Straße (Altstadt)
2. Stadtbücherei
3. Pfundplatz
4. Stadtplatz
5. Busterminal / Wopfnerstraße
6. Lahnbach / Galerienplatz
7. Schwazer Schwimmbad
8. Silberstadt-Arena / Sportzentrum
9. Bahnhof Schwaz
10. Schulzentrum / Sporthalle Ost
11. Schloss Mitterhart
12. Silberbergwerk
Der Zugang ist einfach und unkompliziert. Befinden sich die User an einem der 12 Hotspot-Plätze müssen sie auf ihrem Endgerät lediglich das WLAN aktivieren. Einfach das Netz mit dem Namen „FreeWifiSchwaz“ auswählen. Im Internet Browser öffnet sich dann ein Fenster, in dem die Nutzungsbestimmungen akzeptiert werden müssen. Im Anschluss können die User bereits ins WLAN einsteigen und kostenlos surfen. Die Startseite des WLANs liefert zugleich die wichtigsten Informationen aus der Stadt, wie Veranstaltungen oder auch alle Infos zur Benützung des FreeWiFi.
Die Anmeldung im Netz bleibt den gesamten Tag über aufrecht. D.h. loggt sich ein User vom Vormittag im Schwimmbad ein, so muss er sich am Nachmittag beim Spaziergang in der Franz-Josef-Straße nicht erneut anmelden.
Auf den Spuren des Silbers. Dem Abbau von Silber war es zu verdanken, dass sich die geschichtsträchtige Stadt Schwaz im Mittelalter nach Wien, zur zweitgrößten Stadt Österreichs entwickelte. Dieses besondere Flair ist auch heute noch an allen Ecken und Enden zu spüren.
Die Stadtführung startet am Busterminal in der Wopfnerstraße beim Einkaufszentrum Stadtgalerien. Danach führt die Besichtigung zum Stadtplatz und ins Rathaus. Weiter geht es durch die Franz-Josef-Straße in Richtung der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt und der Veitskapelle. Bevor die Gäste aber in die Kirche eintreten, dürfen sie noch einen Blick in den Weinkeller des Palais Enzenberg werfen. Der imposante Dachstuhl der Pfarrkirche ist vermutlich der Höhepunkt jeder Führung. Von dort führt der Stadtrundgang weiter zur Totenkapelle. Entlang der Lahnbachmauer zieht sich der weitere Weg zum neuen Glockenturm und anschließend durch die Arkaden des Stadtparks zum Gericht fort. Von dort geht es vorbei an Orglerhaus, Fuggerhaus und am Franziskanerkloster (Kreuzgang) zum restaurierten Mathoi-Haus. Unserer neuer Silberregionen-Shop ist ebenfalls einen Besuch wert.
Bei den geführten Stadtrundgängen können ausgewählte Stationen, der insgesamt 12 historischen Standorte, besichtigt werden.
Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise der etwas anderen Art mit einer besonderen Spezialführung durch Schwaz. Entdecken Sie mit unterschiedlichen Themenführungen spezielle Aspekte der Silberstadt. In Begleitung heimischer Stadtführer (Austria Guides) begeben Sie sich unter anderem auf Spurensuche nach den Besitzern der Bergbaureviere. Folgende Spezialführungen werden angeboten: „Die Gewerken“, „Die Fugger“, „Die Pfarrkirche in Schwaz“.
Die Spezialführungen dauern ca. 1 Stunden.
Eine Entdeckungsreise des Schwazer Bergbaus. Auf den alten Pfaden können Sie die 500 Jahre alte Bergbaugeschichte der Stadt Schwaz erleben.
Im Zeitraum von 1400 bis 1957 wurden in mehr als 250 Bergwerksstollen bis auf eine Höhe von 1.600 m und 200 m unterhalb des Inntalbodens Fahlerze abgebaut. Daraus wurden dann Wertmetalle wie Kupfer (Cu) und Silber (Ag) gewonnen.
Der Schwazer Knappensteig beinhaltet 10 Stationen, welche alle eine eigene Geschichte erzählen. Beginnend beim informativen Startpunkt geht es weiter zum Wolfgangstollen. Im Anschluss werden die Feuersetzung, das Zentrum des Schwazer Bergbaus, und der Oberstollen besucht. Es folgen der Felssturz am Eiblschrofen, welcher einst eine Gefahr für die darunterliegenden Häuser und Bewohner war, sowie eine Pochersandhalde. Abschließend wird das einstige Rinnwerk, der Unterstollen, die Sackzugbahn und der Martinhüttstollen erkundet. Auf allen Infotafeln finden sich auch QR-Codes, wo man am Smartphone noch weiteres Wissen erhält.
Speziell für Gruppen (Busreisen, usw.) werden die klassischen Stadtführungen und die Führungen durch den Schwazer Knappensteig in Deutsch, Englisch, Französisch oder Italienisch angeboten. Eine Führung kostet € 120,00 brutto. Spezialführungen und die KUSSecht Touren werden nur in Deutsch angeboten. Buchungen und Rückfragen dazu bitte direkt an das Stadtmarketing Schwaz unter +43 (0) 5242 6960-101 oder stadtmarketing(at)schwaz.at.
Unternehmen, welche die Wirtschaftsrichtlinien der Stadt Schwaz erfüllen und in absehbarer Zeit höhere Investitionen tätigen werden, können um einen Zuschuss für ihre Investitionen bei der Stadtgemeinde ansuchen. Im Folgenden werden hier aber nicht nur Förderungen der Stadt Schwaz aufgelistet, sondern auch Förderungen des Landes und der Wirtschaftskammer Tirol.
Förderungen der Stadtgemeinde
Für Förderungen besteht kein Rechtsanspruch. Entscheidungsgremium ist der Stadtrat. Dem Stadtrat und Gemeinderat steht es zudem frei außerordentliche Wirtschaftsförderungen zu vergeben.
Wichtige Links zu weiteren Förderungen des Landes Tirol:
Unter folgendem Link geht es direkt zu Informationen der Wirtschaftskammer Tirol: Förderungen Wko.at.
News Kontakt
Eine Veröffentlichung gewährter Förderungen bedarf der Einverständniserklärung des jeweiligen Förderwerbers. Seit 1. Jänner 2018 wird dieses Einverständnis im Zuge der Antragsstellung eingefordert. Aus rechtlichen Gründen können daher keine vor dem 1. Jänner 2018 gewährten Förderungen veröffentlicht werden. Gleiches gilt bei Sonderförderungen, für die bislang keine Einverständniserklärung eingeholt wurde.
Unternehmen | Adresse | Beschlussdatum | Förderbetrag | Anmerkung | Status/Auszahlung |
Prem Architektur ZT GmbH | Münchner Str. 15, 6130 Schwaz | 11/07/2017 | 6.702,84 | Betriebsansiedlung | ausbezahlt |
Bahnhofskiosk Schwaz Mara Lazzari | Bahnhofstraße 17, 6130 Schwaz | 06/03/2018 | 2.000,00 | Strukturverbesserung | ausbezahlt |
Grava Group Austria GmbH (Eisdiele) | Europastraße 5, 6322 Kirchbichl | 10/04/2018 | 8.000,00 | Betriebsansiedlung | ausbezahlt |
Taverne Saloniki | Franz-Josef-Str. 27a, 6130 Schwaz | 03/07/2018 | 1.748,02 | Investition Umbau | ausbezahlt |
Blütenpracht | Fuggergasse 3, 6130 Schwaz | 04/09/2018 | 3.690,00 | Strukturverbesserung | 1. Auszahlung 06.12.18 |
Interior for Kids | Franz-Josef-Str. 12, 6130 Schwaz | 03/07/2018 | 2.800,00 | Betriebsansiedlung | 1.500,58 ausbezahlt |
Caramba | Wopfnerstraße 6, 6130 Schwaz | 27/11/2018 | 2.080,00 | Betriebsansiedlung | 1.006,18 ausbezahlt |
Juwelier Atabey | Franz-Josef-Str. 3, 6130 Schwaz | 04/03/2019 | genehmigt | ||
Color Confession | Andreas-Hofer-Str. 2, 6130 Schwaz | 04/03/2019 | 1.500,00 ausbezahlt | ||
Lack & Technik Leitinger | Ried 26a, 6130 Schwaz | 04/03/2019 | 4.000 ausbezahlt | ||
Lintner Sicherheitstechnik GmbH | Innsbrucker Str. 49, 6130 Schwaz | 15/03/2019 (Antrag) | offen | ||
Dampfershop Great Taste | Swarovskistr. 4, 6130 Schwaz | 500,00 ausbezahlt | |||
Villgrater Natur | Innsbrucker Str. 2, 6130 Schwaz | 792,89 ausbezahlt | |||
St. Patrick's | Innsbrucker Str. 16, 6130 Schwaz | 11/2019 | 1.200,00 - 1.500,00 | genehmigt | |
Polarfuchs Kälte- und Klimatechnik GmbH | Dr.-Karl-Psenner-St. 54, 6130 Schwaz | 11/2019 | 1.200,00 - 1.500,00 | genehmigt | |
Lintner Sicherheitstechnik GmbH | Innsbrucker Str. 49, 6130 Schwaz | 29/07/2020 | 2.000,00 | Digitalisierungsoffensive | ausbezahlt |
Trachtenträume | Wopfnerstraße 6, 6130 Schwaz | 389,65 | Investitionsförderung | ausbezahlt | |
Nobugs Marketing GmbH | Wopfnerstraße 4, 6130 Schwaz | 1.956,27 | Neuansiedelung und Umbau | ausbezahlt | |
Konzep Druck & Design | Innsbrucker Str. 47, 6130 Schwaz | Investitionsförderung | in Bearbeitung | ||
Siplan GmbH | Einfang 29, 6130 Schwaz | 711,42 | Digitalisierungsoffensiveno | ausbezahlt | |
Scheherazade | Burggasse 4, 6130 Schwaz | Investitionsförderung | |||
St. Patrick's | Innsbrucker Str. 16, 6130 Schwaz | 3.029,70 | Investitionsförderung | ausbezahlt | |
Johann Wolf | Restaurant Mimi Café Luna | 3.093,39 | Sonnenschutz für Gastronomie | ausbezahlt | |
Bar Osteria Dove | Dr.-Walter-Waizer-Straße 5, 6130 Schwaz | 4.241,27 | Investitionsförderung | ausbezahlt | |
R.S. Obstoase | Franz-Josef-Straße 6, 6130 Schwaz | 1.000,00 | Zuschuss Ankauf Schirme | ausbezahlt | |
R.S. Obstoase | Franz-Josef-Straße 6, 6130 Schwaz | 500,00 | Investitionsförderung | ausbezahlt | |
Verein Coding4Kids | 400,00 | Unterstützung Sommerkurse | ausbezahlt |
Neues aus der Silberstadt. Der Newsletter ist speziell für Gewerbetreibende in Schwaz gedacht. Dieser wird einmal im Monat ausgesendet und informiert über die aktuellen Geschehnisse, bevorstehenden Veranstaltungen inkl. den geplanten Straßensperren, die Sie als Gewerbetreibende betreffen. Somit haben Sie alle Informationen auf einen Blick zusammengefasst. Hier können Sie sich ganz einfach zum Newsletter anmelden.
Die Onlineplattform kaufinschwaz.at stellt allen Schwazer Geschäften einen kostenlosen Werbeplatz zur Verfügung. Gemeinsam setzten wir ein starkes Zeichen für die Präsenz der regionalen Geschäfte. Die Plattform wurde ins Leben gerufen, um das vielfältige Angebot in Schwaz zu präsentieren.
Wir sind für Sie da! Die Plattform kaufinschwaz.at bietet ein übersichtliches Verzeichnis aller Schwazer Betriebe nach Branchen sortiert. Auch Direktvermarkter, welche mit regionalen und saisonalen Produkten versorgen, sind dort aufgelistet. Zusätzlich führt die Plattform an, welche Betriebe ihre Produkte oder Dienstleistungen auch über einen Onlineshop anbieten. Darüber hinaus finden Sie auf dieser Plattform auch Betriebe, die telefonische Bestellungen entgegennehmen und bequem zu Ihnen nach Hause liefern. Mit Ihrem regionalen Einkauf können auch Sie die heimische Wirtschaft unterstützen.
Sie betreiben einen Onlineshop? Dann erstellen Sie gleich Ihr kostenloses Firmenprofil in nur wenigen Schritten. Die Anmeldung ist für Schwazer Betriebe aller Branchen möglich. Die Plattform bietet Ihnen die Möglichkeit, neue Zielgruppen zu erreichen.
Sie haben keinen Onlineshop? Kein Problem, denn selbstverständlich steht dieser Service auch Ihnen kostenlos zur Verfügung. Nutzen Sie die Möglichkeit, damit wir das regionale Angebot flächendeckend präsentieren können. Sie liefern direkt zu Ihren Kunden nach Hause? Auch ihren ganz persönlichen Lieferservice können Sie auf dieser Plattform eintragen.
Diese Plattform liegt der Stadt Schwaz sehr am Herzen, nach dem Sie das vielfältige Angebot in den Fokus stellt. Daher sind zukünftig weitere Werbe- und Marketingmaßnahmen geplant, was auch für Sie und Ihr Unternehmen einen weiteren Vorteil bietet.
Sie führen derzeit noch keinen Onlineshop, denken aber schon länger über einen professionellen Onlineverkauf nach, um neue Zielgruppen zu erreichen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie? Die Stadtgemeinde Schwaz unterstützt im Rahmen der Digitalisierungsoffensive die Umsetzung eines Onlineshops finanziell. Somit steht Ihrem persönlichen Onlineshop nichts mehr im Weg.
Gerne informiert Sie das Stadtmarketing Schwaz über diverse Möglichkeiten, Partnerunternehmen und Förderungen.
Die Schwazer Agenturen unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung eines eigenen Onlineshops für Ihr Unternehmen. Die Kontaktdaten finden Sie hier zum Download. Falls Sie als Unternehmen hier noch nicht gelistet sind, aber den Aufbau von Onlineshops anbieten, können Sie sich direkt beim Stadtmarketing Schwaz meden.