Die Bezirkshauptstadt Schwaz nimmt in Sachen Kinderbetreuung in Tirol eine Vorreiterrolle ein. Die Tarife sind flexibel und Krippenplätze sind so günstig wie nirgends. Allein im Jahr 2020 werden 80 neue Plätze geschaffen. Die öffentlichen Kindergärten in Schwaz bieten flexible Tarifgestaltungen, die an eine moderne Arbeitswelt angepasst sind. Die Kinderbetreuung ist ab 6.30 Uhr morgens bis 18.00 Uhr möglich, in unterschiedlichen Zeitmodellen. Kinderkrippenplätze für Kinder von ein bis drei Jahren kosten pro Monat gleich viel wie Plätze für Kindergartenkinder ab drei Jahren.
Forciert wurde in den letzten Jahren die Zusammenarbeit zwischen privaten und öffentlichen Kinderbetreuungseinrichtungen. Mit Kathrin Danler wurde dafür im Rathaus eine eigene Kindergarten-Koordinationsstelle geschaffen, die sich um alle Belange der Kinderbetreuung kümmert und erste Ansprechpartnerin für die Schwazer Eltern ist.
Auf den folgenden Unterseiten finden Sie alle Details und Kontaktdaten der einzelnen Häuser und der privaten Einrichtungen.
Öffnungszeiten der städtischen Kindergärten & Kinderkrippen: 06:30 Uhr - 17:30 Uhr
Koordinatorin Kathrin Danler:
Tel: +43 (0) 676 / 83697283 (Dienstag und Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr)
Tel: +43 (0) 5242 / 6960-318 (Dienstag und Donnerstag 13:00 - 15:30 Uhr)
k.danler(at)schwaz.at
Anmeldung für September 2022:
Die Anmeldung für die städt. Kinderbetreuungseinrichtungen für das Betreuungsjahr September 2022 bis August 2023 sind bereits abgeschlossen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Koordinatorin (siehe Kontakt oben).
Kinderkrippe: Betreuung ab 12 Monaten bzw. 18 Monaten (je nach verfügbaren Plätzen) bis 3 Jahre
Kindergarten: 3 - 6 Jahre
Hort: Volksschüler
Kindergarten, Kinderkrippe und Hort-Tarife 2021/22
Angebot in unseren städtischen Einrichtungen:
Ferienbetreuungszeiten für berufstätige Eltern:
Kontakt:
Leiterin: Nina Neururer
Knappenanger 26, 6130 Schwaz
Tel: +43 (0) 676 / 83697375
annakg(at)schwaz.net
Kontakt:
Leiterin: Laura Speckbacher
Johannes-Messner-Weg 2, 6130 Schwaz
Tel: +43 (0) 676 / 83697291
barbarakg(at)schwaz.net
Kontakt:
Leiterin: Katharina Farkas
Falkensteinstraße 28, 6130 Schwaz
Tel: +43 (0) 676 / 83697268
falkensteinkg(at)schwaz.net
1 Hortgruppe mit 20 Kindern pro Tag
Kontakt:
Leiter: Johannes Kammerlander
Falkensteinstraße 28, 6130 Schwaz
Tel: +43 (0) 676 / 83697376
falkensteinhort(at)schwaz.net
Kontakt:
Leiterin Kindergarten und Krippe: Julia Flörl
Leiterin Hort: Magdalena Aigner
Doktor-Wlasak-Straße 27, 6130 Schwaz
Tel: +43 (0) 676 / 83697281 (Kindergarten)
Tel: +43 (0) 676 / 83697280 (Hort)
wlasakkg(at)schwaz.net
Kontakt:
Leiterin: Kathrin Danler
Franz-Ullreich-Straße 3a, 6130 Schwaz
Tel: +43 (0) 676 / 83697283
lorebichlkg(at)schwaz.net
Kontakt:
Leiterin: Mag. Edith Mikula
Tannenberggasse 3, 6130 Schwaz
Tel: +43 (0) 676 / 83697284
tannenbergkg(at)schwaz.net
In den privaten Einrichtungen ist die Anmeldung direkt bei den Leiterinnen laufend möglich.
Beim Besuch einer privaten Betreuungseinrichtung fördert die Stadtgemeinde Schwazer Eltern mit 10 % der jeweiligen Grundgebühr pro Kind von September bis Juni. Die Abrechnung erfolgt mittels Antragsformular, das Sie jeweils zum Semesterende in Ihrer privaten Einrichtung erhalten.
Kontakt:
Leiterin: Sarah Rupp
St. Martin 16, 6130 Schwaz
Tel: +43 (0) 5242 / 62303
office(at)kindergarten-dervielfalt.at
Website besuchen
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag 07.30 bis 14.00 Uhr (auf Wunsch mit Mittagstisch)
Der Kindergarten bleibt zu folgenden Zeiten geschlossen: Weihnachtsferien, Osterwoche, gesetzl. Feiertage und August
Kontakt:
Leiterin Kindergarten: Evelyn Kubik
Leiterin Kinderkrippe: Rita Bogar
Bahnhofsstraße 4, 6130 Schwaz
Tel: +43 (0) 5242 / 66978
info(at)waldorf-schwaz.at
Website besuchen
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr 7.15 bis 14.00 Uhr
Mittwoch 7.15 bis 16.30 Uhr
Gesunde Jause, Mittagstisch und Sommerkindergarten (im Beitrag enthalten).
Kontakt:
Leitung Krippe: Angelika Feix
Leitung Kindergarten: Simone Franz
Lahnbachgasse 7, 6130 Schwaz
Tel: +43 (0) 5242 / 62250, Handy: 0664/345282
kg-schwazsozialdienst(at)tsn.at
Öffnungszeiten:
Ganzjährig/ganztägig geöffnet (2 Schließtage im Jahr), mit Mittagstisch
Kindergarten und Kinderkrippe
Montag-Donnerstag 07.00 bis 17.00 Uhr
Freitag 07.00 bis 16.00 Uhr
Kontakt EKiZ
Leiterin: Regina Hamberger
Johannes-Messner-Weg 11, 6130 Schwaz
Tel: +43 (0) 5242 / 72848 (Montag-Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr)
E-Mail: info(at)ekiz-schwaz.at
Kinderkrippe Emmi
Leiterin: Sabine Kapeller
Johannes-Messner-Weg 11, 6130 Schwaz
Handy: 0676/5188225
E-Mail: kk-ekizschwaz(at)tsn.at
Krabbelstube für Kinder von 1-4 Jahren
Mittwoch 08.30 bis 11.30 Uhr Musikschule Schwaz, Lahnbachgasse 2, 6130 Schwaz
Donnerstag 08.30 bis 11:30 Uhr EKiZ Schwaz, Johannes-Messner-Weg 11, 6130 Schwaz
ohne Anmeldung während der gesamten Schulzeit geöffnet
Tel: +43 (0) 5242 / 72848 (Montag-Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr)
E-Mail: info(at)ekiz-schwaz.at
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag 7.00 bis 14.00 Uhr
Es besteht die Möglichkeit, das Angebot an beliebig vielen Tagen in der Woche zu nutzen.
25 Schließtage
Kontakt:
Leiterin: Renate Streiter
Pflanzgarten Schwaz, Postadresse: siehe EKiZ
Tel: 0681/10650423
info(at)ekiz-schwaz.at
Öffnungszeiten:
Montag-Donnerstag 7.30 bis 17.00 Uhr
Freitag 7.30 bis 14.30
Der Kindergarten bleibt 5 Wochen im Jahr geschlossen (1 Woche zu Weihnachten 4 Wochen im Sommer)
Kontakt:
Leiterin: Johanna Plattner
Wirtschaftliche Leiterin: Andrea Wex
Krankenhaus Schwaz, Swarovskistraße 1-3, 6130 Schwaz
Tel: +43 (0) 5242 / 600 - 1760
kraki(at)kh-schwaz.at
Website besuchen
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag 6.30 bis 18.00 Uhr
ganzjährig geöffnet (außer 5 Werktage/ Jahr)
auf Wunsch mit Mittagstisch
Kontakt:
Leiterin: Karin Mascher
Wirtschaftliche Leiterin: Andrea Wex
Gilmstraße 3a, 6130 Schwaz
Tel: +43 (0) 5242 / 21120
franzissi(at)schwaz.net
Website besuchen
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag 6.30 bis 17.30 Uhr
ganzjährig geöffnet (außer 5 Werktage/ Jahr)
Auf Wunsch mit Mittagstisch
Kontakt:
Leiterin: MMag. Maria Steinlechner
Paulinumweg 5, 6130 Schwaz
Tel: 0650/4710099
office@uhc_paulinum.at
Website besuchen
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag 12.00 bis 18.00 Uhr
frei zugänglich für Kinder ab der ersten Unterstufe (10 Jahre) von allen Schulen