Familiengerechte Unterstützung für zu Hause
20.11.2020 |
Spiele, Bastelmaterialien, Anleitungen – die Stofftaschen der Schwazer KindergartenpädagogInnen sind bunt gefüllt mit Unterhaltung für zu Hause. Eltern können…
weiterlesenWebcam 18.01.2021 A A A Barrierefreiheitserklärung
Seit März 2020 hat sich das Coronavirus weltweit stark verbreitet. Dies führte zu einem Ausnahmezustand in weiten Teilen Europas, auch in Tirol. Im gesamten Bundesland stand das Leben still, damit auch in Schwaz. In dieser so genannten 1. Welle konnten die Einsatzkräfte in der Silberstadt Schwaz erfolgreich verhindern, dass das Virus in Altenheimen oder Pflegeeinrichtungen hineingetragen wurde. Die erste Virus-Welle ging mit einer großen Welle an Zusammenhalt und Solidarität einher. Schwaz hat einmal mehr bewiesen, dass die Bevölkerung in schwierigen Zeiten zusammenhält.
Die aktuellen Daten der Infektionszahlen im Land Tirol bzw. im Bezirk Schwaz und auch die genauen Zahlen für die Stadt Schwaz finden Sie online im Dashboard des Landes Tirol.
Das Dashboard wird täglich um 8.30, 13.30 und 18.30 Uhr aktualisiert.
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Virusverbreitung werden seitdem von Bund und Land Tirol gesetzt. Zur Koordination der Krise in der Stadtgemeinde Schwaz wurde bereits im Februar 2020 der Corona-Krisenstab aktiviert. Das operative Team besteht aus fünf Personen unter der Leitung von Bürgermeister Dr. Hans Lintner. Koordiniert wird der Einsatz von Gert Delazer, Sicherheitsbeauftragter der Stadtgemeinde Schwaz.
"Wir wollen in unser Stadt aktiv mitarbeiten und haben von Anbeginn der Pandemie eigene Maßnahmen gesetzt. Der Schutz der Risikogruppen und die Hilfe für jene, die durch die Krise in Notsituationen geraten sind, stand und steht nach wie vor an oberster Stelle", erläutert Einsatzleiter Bürgermeister Dr. Hans Lintner.
Der beratende, erweitere Krisenstab unterstützt in Entscheidungsfindung und bei den Definitionen der Maßnahmen. Das gesamte Team wird unter folgendem Link vorgestellt. Dort finden Sie Kontaktdaten und E-Mail-Adressen.
Die Corona-Pandemie beschäftigt seit Anbeginn alle Medien. Die Informationslage verändert sich oft rasend schnell. Über die Kommunikationskanäle der Stadtgemeinde Schwaz, vor allem über die Website www.schwaz.at versuchen wir seit Frühling 2020 die wichtigsten Meldungen und Informationen für die Schwazerinnen und Schwazer immer aktuell zur Verfügung zu stellen.
Alle Informationen, die während der Corona-Krise veröffentlicht wurden, sind gesammelt in einem eigenen auffindbar.
In diesem Bereich finden Sie alle relevanten Informationen zur Corona-Krise. So haben Sie die Möglichkeit sich in kürzester Zeit, auf einem Blick über Maßnahmen in der Stadt Schwaz zu informieren.
20.11.2020 | Bildung u. Familie
Spiele, Bastelmaterialien, Anleitungen – die Stofftaschen der Schwazer KindergartenpädagogInnen sind bunt gefüllt mit Unterhaltung für zu Hause. Eltern können…
weiterlesen19.11.2020 | Soziales u. Wohnen
Derzeit ist Solidarität gefragter denn je. Viele Menschen in unserer Stadtgemeinde sind auf die Hilfe von anderen Personen angewiesen. Umso wichtiger ist es…
weiterlesen18.11.2020 | Bildung u. Familie
Die Stadtbücherei Schwaz hat im 2. Lockdown von 17. November bis 6. Dezember geschlossen.
weiterlesen16.11.2020 | Stadtamt
Ab Dienstag gilt die neue COVID-Notmaßnahmenverordnung des Bundesministers für Gesundheit. Damit treten in Österreich neue Ausgangsbeschränkungen in Kraft. Das…
weiterlesen16.11.2020 | Sport u. Freizeit
Die neue COVID-19- Notmaßnahmenverordnung der österreichischen Bundesregierung bringt wesentliche Änderungen im Bereich des Sports mit sich. Die Indoor…
weiterlesenAm Dienstag, 17. November beginnt in Österreich ein zweiter Lockdown. Geschlossen werden auch die Schulen und Kindergärten. Allerdings wird auch weiterhin…
weiterlesen15.11.2020 | Stadtamt
Am Dienstag, 17. November 2020 beginnt in Österreich ein zweiter Lockdown, um die weitere Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und damit eine Überlastung des…
weiterlesen13.11.2020 | Sport u. Freizeit
In der Stadt Schwaz sind die Corona-Infektionszahlen in den letzten Wochen markant gestiegen. Bürgermeister Hans Lintner setzt aktiv Maßnahmen, um die…
weiterlesen09.11.2020 | Bildung u. Familie
Leider muss das Jugendzentrum Yunit aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen geschlossen bleiben. Das Team bietet aber eine tägliche Beratung vor Ort an.
weiterlesen03.11.2020 | Stadtamt
Unser Corona-Einsatzstab der Silberstadt Schwaz ist derzeit wieder täglich im Einsatz. Es gilt mehr denn je, die Maßnahmen einzuhalten, um das Virus einzudämmen…
weiterlesen02.11.2020 | Stadtamt
Die Corona-Pandemie erreicht im Herbst 2020 einen weiteren Höhepunkt. Mit Dienstag, 3. November 2020 hat die österreichische Bundesregierung eine neue…
weiterlesen30.10.2020 | Stadtamt
In der vergangenen Woche hat sich die Anzahl an Corona-Infektionen in der Silberstadt nahezu verdoppelt. Mit Stand heute Freitag, 30. Oktober sind 97…
weiterlesen23.10.2020 | Stadtamt
Seit Freitag, 23. Oktober 2020 ist die Corona-Ampel im Bezirk Schwaz und damit auch in der Stadt auf Rot geschaltet. Die Corona-Ampel soll eine Sichtbarmachung…
weiterlesen21.10.2020 | Stadtamt
Das Infektionsgeschehen in der Stadt Schwaz ist in den vergangenen Tagen stark angewachsen. Mit Stand Mittwoch, 21. Oktober 2020 sind 52 Personen in Schwaz…
weiterlesen21.10.2020 | Stadtmarketing
Im Bezirk Schwaz wurde vom Tourismusverband Silberregion Karwendel in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Schwaz eine einheitliche Lösung für die geltende…
weiterlesen28.09.2020 | Stadtamt
Seit Freitag, 25. September 2020, ist die Corona-Ampel im Bezirk Schwaz auf Orange geschaltet. Die Bildungseinrichtungen, darunter auch die Einrichtungen der…
weiterlesen25.09.2020 | Stadtamt
Seit Freitag, 25. September 2020 steht die Corona-Ampel im Bezirk Schwaz auf Orange.
weiterlesen23.09.2020 | Bildung u. Familie
Vor eineinhalb Wochen sind die Schülerinnen und Schüler in Schwaz wieder in ihre Klassen zurückgekehrt. Aufgrund vereinzelter COVID-Krankheitsfälle müssen nun…
weiterlesen11.09.2020 | Stadtamt
Seit Freitag, 11. September 2020 steht die Corona-Ampel im Bezirk Schwaz auf Gelb. Dies bedeutet Veränderungen bezüglich der allgemeinen…
weiterlesen29.05.2020 |
Mit der "COVID-Lockerungs-Verordnung“, welche am Freitag 29.05.2020 in Kraft getreten ist, werden die Nutzung der Freizeitsportanlagen und der Sportbetrieb der…
weiterlesen23.05.2020 | Sport u. Freizeit
Das Schwazer Familien- und Erlebnisschwimmbad hat geöffnet.
weiterlesen15.05.2020 | Bildung u. Familie
Die Schwazer KindergartenpädagogInnen in den städtischen Einrichtungen heißen ab Montag, 18. Mai alle Kinder wieder herzlich willkommen. Die Kindergärten sind…
weiterlesen14.05.2020 | Bildung u. Familie
In den Schwazer Pflichtschulen und den AHS-Unterstufen startet am Montag, 18. Mai wieder der Schulbetrieb. PädagogInnen und Kinder freuen sich.
weiterlesen13.05.2020 | Bildung u. Familie
Ab Montag, 18. Mai 2020 öffnet das Jugendzentrum Yunit wieder seine Türen.
weiterlesen13.05.2020 | Kultur
Die Galerien und Museen in der Silberstadt Schwaz mussten in den letzten Wochen ihre Türen schließen. Seit Freitag, 15. Mai dürften diese Kultureinrichtungen…
weiterlesen13.05.2020 | Bildung u. Familie
Die Stadtbücherei der Stadt Schwaz öffnet am Freitag, 15. Mai. Aufgrund der aktuellen Situation sperrt die Bücherei am Freitag bereits um 10 Uhr ihre Türen auf.…
weiterlesen06.05.2020 | Sport u. Freizeit
Das Sportzentrum der Stadt Schwaz ist für die individuelle Sportausübung im Freibereich geöffnet. Ein Mindestabstand von einer Person zur anderen von min. 2…
weiterlesen05.05.2020 | Sport u. Freizeit
Derzeit werden Maßnahmen getroffen, um den Badebetrieb im Schwazer Schwimmbad ab Ende Mai 2020 zu ermöglichen.
weiterlesen04.05.2020 | Bildung u. Familie
Ab Montag, 4. Mai sind alle städtischen Kindergärten in Schwaz wieder voll besetzt. Aus aktuellem Anlass richtet sich Bürgermeister Hans Lintner in einem Brief…
weiterlesen01.05.2020 | Sport u. Freizeit
Auch der Skatepark und der Hundelaufplatz in den Schwazer Feldern sind seit Montag, 4. Mai wieder geöffnet.
weiterlesen28.04.2020 | Bildung u. Familie
Das Land Tirol hat am Montag, 27. April 2020 einen Brief an alle Eltern von Kindern in Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen veröffentlicht. Eltern…
weiterlesen22.04.2020 | Kultur
Aufgrund der aktuellen Situation und der Regelung der Bundesregierung betreffend Veranstaltungen während der Corona-Krise müssen in den kommenden Monaten auch…
weiterlesen21.04.2020 | Soziales u. Wohnen
Viele Menschen haben durch die Corona-Krise ihren Job verloren, die Einnahmen fehlen. Die Stadt Schwaz stellt nun schnelle Hilfe zur Verfügung - ein Sozialfonds…
weiterlesen20.04.2020 | Stadtmarketing
Unter dem Motto #kaufinschwaz setzt das Stadtmarketing Schwaz gemeinsam mit den Schwazer Kaufleuten und der Gastronomie eine Initiative für lokale Produkte,…
weiterlesen19.04.2020 | Umwelt u. Forst
Seit 14. April 2020 gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln eine Schutzmaskenpflicht. Die Stadt Schwaz stellt ab sofort an zwei Verkehrsknotenpunkten…
weiterlesen18.04.2020 | Bildung u. Familie
Die Stadtbücherei Schwaz erfreut sich großer Beliebtheit. Doch leider muss sie auch weiterhin geschlossen bleiben.
weiterlesen15.04.2020 |
Einmal-Mundschutzmasken sind, für den der sie trägt, kein wirksamer Schutz gegen Viren oder Bakterien, die in der Luft übertragen werden. Aber sie können dazu…
weiterlesen15.04.2020 | Bildung u. Familie
Am Dienstag, 14. April 2020, hat die Grundreinigung und Flächendesinfektion der Schwazer Schulen und Kindergärten begonnen.
weiterlesen15.04.2020 | Umwelt u. Forst
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen, wo Sie während der Corona-Krise Müllsäcke erhalten. Außerdem lesen Sie Informationen zum Recyclinghof oder zur…
weiterlesen15.04.2020 | Stadtamt
Regelungen betreffend Spielplätze, Parks und Kurzparkzonen mit Stand Mittwoch, 8. April 2020.
weiterlesen15.04.2020 | Bildung u. Familie
Die KindergartenpädagogInnen der städtischen Kindergärten haben eine große Sammlung an Basteltipps, Spielen oder auch Liedern zusammengestellt. Ein Tipp für…
weiterlesen15.04.2020 | Kultur
Wir alle organisatorisch Beteiligten – immerhin über 30 Personen - und die vielen, großteils ehrenamtlich Mitwirkenden an dem umfangreichen Programm bedauern…
weiterlesen15.04.2020 | Stadtamt
Am Dienstag, 7. April 2020, endet die Selbstisolation Tirols.
weiterlesen14.04.2020 | Stadtamt
Das Rathaus bleibt nach Ostern weiterhin bis 30.4. geschlossen. In Ausnahmefällen - aufgrund von dringlichen Erledigungen - werden Terminvereinbarungen für den…
weiterlesen09.04.2020 | Soziales u. Wohnen
Über 150 Frauen und Männer in Schwaz und Umgebung helfen. Sie nähen derzeit tausende Stück an Mund-Nasen-Schutzmasken und bieten damit Unterstützung für jene…
weiterlesen01.04.2020 | Stadtamt
Bürgermeister Dr. Hans Lintner dankt allen freiwilligen Helferinnen und Helfern.
weiterlesen30.03.2020 | Bildung u. Familie
Die Büchereien im ganzen Land haben geschlossen, auch unsere Stadtbücherei ist betroffen. Aus diesem Grund stellt die „Onleihe Tirol“ ihre digitalen Inhalte für…
weiterlesen30.03.2020 | Stadtamt
In einer Aussendung an die Tiroler Gemeinden am Montag, 30. März 2020 verbietet das Land Tirol alle Osterfeuer.
weiterlesen30.03.2020 | Stadtamt
Tirol hat sich selbst isoliert. Die Tiroler Landesregierung hat am 19. März eine Quarantäneverordnung für alle 279 Tiroler Gemeinden erlassen.
weiterlesen29.03.2020 | Soziales u. Wohnen Stadtamt
Ältere Menschen, Personen mit chronischen Atemwegserkrankungen, mit Herzfehlern, Diabetiker – sie alle sollten momentan nicht ihre Wohnung verlassen. Auch nicht…
weiterlesen28.03.2020 | Stadtamt
Die Stadtgemeinde Schwaz ist bemüht, auf die aktuellen Entwicklungen betreffend der Ausbreitung des Coronavirus schnell zu reagieren. Die Einsatzleitung ist…
weiterlesen28.03.2020 | Stadtamt
In unserer Gemeinde gibt es viele Menschen, die selbst anpacken, Hilfe leisten und in schwierigen Zeiten anderen Unterstützung anbieten.
weiterlesen25.03.2020 | Stadtamt
In den kommenden Tagen ist in allen Schwazer Briefkästen eine Sonderinformation zur Corona-Krise zu finden.
weiterlesen25.03.2020 | Stadtamt
Die Bezirkshauptmannschaft Schwaz hat am Parkplatz der Mausefalle eine mobile Screeningstraße für COVID-19 Testungen von Verdachtsfällen eingerichtet.
weiterlesen21.03.2020 | Bildung u. Familie
In diesem Newsbeitrag finden Sie Hinweise, welche die Regelungen für Schulen und Kindergärten betreffen.
weiterlesen20.03.2020 | Umwelt u. Forst
Das Land Tirol hat Bauernmärkte bis auf weiteres auch während der Corona-Krise erlaubt. Daher findet der Bauernmarkt in Schwaz ab Samstag, 4. April wieder…
weiterlesen20.03.2020 | Stadtamt
Bürgermeister Dr. Hans Lintner aus der Einsatzzentrale.
weiterlesen19.03.2020 | Umwelt u. Forst
Ab Montag, 23. März 2020, ist der Recyclinghof wieder geöffnet.
weiterlesen17.03.2020 | Stadtamt
Die Einsatzleitung unter der Federführung unseres Bürgermeisters, Dr. Hans Lintner, ist täglich während der Corona-Krise im Einsatz. Informationen werden.
weiterlesen16.03.2020 | Bau u. Verkehr
Bürgermeister Dr. Hans Lintner hat verordnet, dass während der Corona-Krise alle Kurzparkzonen in Schwaz gebührenfrei bleiben.
weiterlesen15.03.2020 | Stadtamt
Wir bedanken uns für das Verständnis der Bevölkerung!
weiterlesen14.03.2020 | Stadtamt
Hier informiert die Stadtgemeinde Schwaz über aktuelle Schließungen städtischer Einrichtungen bzw. wichtiger Institutionen in der Stadt aufgrund der…
weiterlesen12.03.2020 | Kultur Sport u. Freizeit
Die Stadtgemeinde Schwaz ist bemüht, auf die aktuellen Entwicklungen betreffend der Ausbreitung des Coronavirus schnell zu reagieren. Die Einsatzleitung ist.
weiterlesenDer Bürgermeister der Stadt Schwaz, Dr. Hans Lintner, leitet den Einsatzstab, der während der Corona-Krise im Jahr 2020 alle Maßnahmen in der Silberstadt koordiniert und plant sowie die Abstimmung mit den Behörden wie Land Tirol und Bund vollzieht.
Der Corona-Einsatzstab wurde bereits Anfang März 2020 von Bürgermeister Dr. Hans Lintner aktiviert, bewertet unter seiner Leitung die Situation und setzt die Maßnahmen für die Stadt Schwaz.
Bürgermeister Dr. Hans Lintner
Definition und Entscheidung aller Maßnahmen
Kontakt zu Bund und Land Tirol
Tel.: +43 (0) 5242/6960-209
E-Mail: stadtamt(at)schwaz.at
Gert Delazer
Sicherheitsbeauftragter der Stadt Schwaz
Koordination aller Tätigkeiten, Mitarbeiter, Maßnahmen
Kontakte zu Blaulichtorganisationen
Tel.: +43 (0) 5242/6960-333
E-Mail: g.delazer(at)schwaz.at
Mag. Christoph Holzer
Stadtamtsdirektor
Koordination Personal, Kindergärten und Rathaus
Tel.: +43 (0) 5242/6960-212
E-Mail: c.holzer(at)schwaz.at
Stefan Sprenger
Leitung Bauhof
Koordination Einsatz Bauhof
Tel.: +43 (0) 5242/6960-321
E-Mail: s.sprenger(at)schwaz.at
Mag. Verena Mayrhofer
Koordination der Kommunikation Web, Social Media, Presse
Tel.: +43 (0)5242/6960-340
E-Mail: v.mayrhofer(at)schwaz.at
Für Beratung und Entscheidungsfindung sowie Informationsaustausch wurde eine erweiterte Einsatzleitung mit folgenden Mitgliedern einberufen:
Die KindergartenpädagogInnen bieten im zweiten Lockdown Taschen mit individuellen Spiel- und Förderangeboten für Kinder, die zu Hause von ihren Eltern betreut werden. Diese Taschen können in den jeweiligen Kindergärten abgeholt werden. Die Information dazu läuft direkt über die Leiterinnen der Kindergärten.
Einige Inhalte können hier, nach Alter sortiert, digital abgerufen werden.
Klicken Sie einfach auf den Titel unten und die Datei öffnet sich automatisch.