10:00 - 17:00 |
Normalpreis: 8,00; ermäßigt: 5,00
Museum der Völker, St. Martin 16
Oft erst bei näherem Hinsehen geben sich bildliche Darstellungen oder scheinbar alltägliche Objekte als Repräsentanten umfassender kosmologischer Konzepte zu erkennen. Wobei es sich keineswegs nur um materielles Erbe handeln muss. Der Weg zum Verständnis führt meist über Mythen, autochthones und ethnographisches Wissen. Solche Objekte repräsentieren Weltbilder im Sinn von Erklärungsmodellen für die Entstehung, Beschaffenheit und die Zusammenhänge unserer Welt. Sie sind in ihrer Art charakteristisch für jede Kultur. Das trifft auch auf westlich geprägte, rationale Weltbilder zu, die für sich in Anspruch nehmen, auf wissenschaftlichen Erkenntnissen zu gründen. Auch sie haben eine lange, oft sehr irrationale Geschichte, wie sich etwa anhand zahlreicher kartographischer Erddarstellungen zeigen lässt.
Öffnungszeiten: Do So, 10 17 Uhr
Jeden Sonntag um 14.00 Museumsführung